(SW1002)
Besetzung: Gemischter Chor (SSSS-TTTT-AAAA-BBBB)
Psalm 8 von Christian Ridil stellt eine zeitgenössische Auseinandersetzung mit der archaischen Form der Psalmmotette dar. Das vierchörige, sechzehnstimmige Werk lässt die Form der mehrchörigen Motette des „Goldenen Zeitalters“ durch weitere Verfeinerungen und Ausdifferenzierungen in der Satzstruktur in einem ganz neuen, modernen Gewand erscheinen.
Die Verteilung mehrerer Chöre im Raum und die daraus resultierenden besonderen Klangeffekte waren bereits vor 400 Jahren bekannt und beliebt. Ridil geht dabei aber noch einen mutigen Schritt weiter, indem er die vier Chöre nicht nur im Raum verteilt, sondern zusätzlich jeden der Chöre den Psalmtext in einer anderen Sprache singen lässt, lateinisch, deutsch, englisch sowie französisch. Die Wirkung ist eindringlich und äußerst anrührend und versetzt die Hörerschaft in eine andere Welt. Hier ist der Blick zugleich zurück wie vorwärts gerichtet.
Martin Schmeck
Hinweis: Die Klangdateien sollen erfahrenen Musikern und Orchesterleitern dazu dienen, sich einen ersten Eindruck über Duktus und Stil einer Komposition zu verschaffen. Als Grundlage dienten synthetische Klangerzeuger, die nicht das Ziel verfolgen, audiophile Ansprüche eines Musikkonsumenten zu befriedigen.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um vollen Zugriff auf die Download-Seiten der Noten zu erhalten.